Gruppenabende im Rahmen der Micromounter
Diese wurden schon bei der Gründung der Arbeitsgruppe Micromounter eingeführt und haben sich seitdem bewährt. In einem Umlauf werden ungefähr 70 bis 80 Stufen gezeigt, die zu einem vorher bestimmten Thema gehören. Die gezeigten Stücke sind in einem Umlaufblatt beschrieben und werden unter dem Mikroskop von allen Teilnehmern betrachtet. Diese Umläufe werden entweder aus den Sammlungen der Mitglieder zusammengestellt, oder aus Beständen der Lithothek. In Ausnahmefällen zeigen wir auch einmal Umläufe, die von externen Freunden angeboten werden.
Diese Gruppenabende werden von der Arbeitsgruppe Micromounter der Münchner Mineralienfreunde organisiert. Für Details zu den Gruppenabenden nehmen Sie bitte Kontakt mit der Leitung der Arbeitsgruppe Micromounter auf. Wir vermitteln gerne den Kontakt.
Lithothekabende
Die Umläufe an den Gruppenabenden geben einen ersten Eindruck von den Mineralien, die zum Thema ausgesucht und angeboten wurden. Eine intensivere Beschäftigung mit den Stufen ist im Zeitrahmen eines Gruppenabends schwer möglich.
Diese Möglichkeit bieten wir einmal monatlich an den Lithothekabenden an. An diesen Abenden beschäftigen wir uns sehr intensiv und über mehrere Monate hinweg mit einem einzigen Thema. Meist handelt es sich dabei um eine interessante Fundstelle.
Ziel dieser Abende ist es, unseren Sammlungsbestand der Lithothek zu vervollständigen und zu optimieren. Wir betrachten die zum Thema gehörenden Sammlungsstücke sehr genau, vervollständigen und berichtigen deren Dokumentation, lassen zweifelhafte Stücke analysieren und interessante Stufen photographieren. Wir versuchen die Fundstelle möglichst zu vervollständigen, indem wir die themenbezogenen Fehllisten an befreundete Sammler geben. Nach Möglichkeit laden wir auch externe Experten zu unseren Abenden ein, um aus der Diskussion mit ihnen zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen. Wir besuchen die Fundstellen, um dort zu sammeln und zusätzliches Rohmaterial für unsere Arbeit zu bergen.
Wenn die Ergebnisse unserer Arbeit interessant genug sind (und das waren sie bisher immer), dann erstellen und veröffentlichen wir einen Ergebnisbericht, siehe unter dem Menüpunkt „Berichte“.
Für Details zu den Lithothekabenden nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: lithothek@gmx.de
Informelles Arbeiten
Der wichtigste Teil unseres Vereinslebens sind vielleicht die informellen Treffen in unserem Stufenheim, in denen wir Rohmaterial bearbeiten oder in der einen oder anderen Form mit der Weiterentwicklung der Lithothek beschäftigt sind. Oft sind es bis zu zehn Mitglieder, die mit sehr viel Freude am gemeinsamen Hobby gleichzeitig im Stufenheim arbeiten. Vor allem die Donnerstage einer jeden Woche haben sich seit inzwischen vielen Jahren als gemeinsamer Arbeitstag herauskristallisiert. Aber auch an den anderen Wochentagen ist häufig das eine oder andere Miglied im Stufenheim anzutreffen.
Auftritt auf der Munich Show
Auf der jährlich stattfindenden Munich Show betreiben wir zusammen mit den Micromountern einen Messestand, der im Laufe der Jahre zu einem beliebten Treffpunkt der Micromounter aus dem In- und Ausland geworden ist. Die Pflege von Kontakten und das Anbahnen neuer Kontakte ist uns hier wichtiger als die Einnahmen aus dem Verkauf von Mineralien.
Exkursionen
Mehrmals jährlich versuchen wir – wiederum gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Micromounter -, Exkursionen durchzuführen, um dabei Rohmaterial für die Lithothek, aber auch für die individuellen Sammlungen der Mitglieder zu gewinnen. In der Vergangenheit haben uns diese Exkursionen zu vielen interessanten Fundgebieten in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland gebracht.