Ziel des Vereins

Die Lithothek ist eine Sammlung von Mineralien zumeist in Micromountgröße, also von etwa 2.5 cm Seitenlänge. Die Lithothek beherbergt vorallem gespendete Stücke aus Sammlungen, die möglicherweise sonst in alle Winde zerstreut worden wären.  Und sie will damit auch die Erinnerung an die Sammler lebendig halten.

Mit ihren mittlerweile über 50 000 Sammlunsstücken deckt die Lithothek zudem auch eine Reihe von Fundstellen und Mineralienarten ab. Wer einen Eindruck haben möchte, welche Mineralien wo vorkommen – zum Beispiel in der Nähe seines Feriendomizils -, wer auch seltene Mineralien beispielsweise als Vergleichsmaterial sehen möchte, wer schöne Stücke für einen Fotoband beispielsweise über Arsenate sucht oder sich wissenschaftlich mit beispielsweise Indium-haltigen Mineralien auseinandersetzt: für all diese Fragen kann die Lithothek ein Anlaufpunkt sein.

Damit das funktioniert, muss die Lithothek gepflegt und unterhalten werden. Mineralidentifikationen abgesichert, Fehler müsen gefunden und beseitigt werden. Fundstellen werden überprüft, und mit der Literatur abgeglichen. Eine Menge Arbeit kommt da zusammen.

Das Ziel des Lithothekvereins ist also der Unterhalt und Ausbau der Lithothek, wobei an  und mit der Sammlung gearbeitet wird: Sie wird   dokumentiert und qualitativ wie quantitativ verbessert. Zudem werden die Ergebnisse öffentlich zugänglich gemacht.

Diese Arbeit leistet der Verein zur Förderung der Lithothe e.V. in enger Zusammenarbeit mit den Micromountern der Münchner Mineralienfreunde e.V.